“Sozialleistungen für MigrantInnen und Flüchtlinge”

Ein Handbuch für die Praxis von Georg Classen

Das Zuwanderungsgesetz hat zu wesentlichen aufenthalts- und sozialrechtlichen Änderungen geführt. 2005 traten zudem die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II (Hartz IV) sowie das neue Sozialhilferecht nach dem SGB XII in Kraft. Die Ansprüche von MigrantInnen auf Sozialleistungen wurden seitdem durch zahlreiche Änderungsgesetze modifiziert.
Das vorliegende Handbuch von Georg Classen, erschienen im von Loeper Literaturverlage erläutert das gesamte Sozialrecht differenziert nach dem jeweiligen Aufenthaltsstatus.
Classen liefert Praxisbeispiele, Argumentationshilfen und Musteranträge und erklärt die Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung.Zahlreiche mit Internetfundstellen versehene Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur ergänzen das Handbuch und machen es für die Migrationsberatung, für AnwältInnen und RechtsanwenderInnen, aber auch für Wissenschaft und Forschung zum unentbehrlichen Hilfsmittel und Nachschlagewerk.

http://www.if-id.de/
[“Sozialleistungen für MigrantInnen und Flüchtlinge” bestellen]

Stand: Februar 2008

Random Text

Wie angedeutet, liegen für die meisten Leute die schlimmsten Greueltaten entweder in der Vergangenheit oder zumindest weit weg in andereren Ländern. - by Jack007

Jugendliche ohne Grenzen